Sie bringen eine neue Marke, ein neues Produkt Ihrer Marke, eine Werbung heraus ... Wie aufregend! Das bedeutet auch, dass Sie eine neue Verpackung entwickeln und einen Designbrief zusammenstellen. Als erfahrener Verpackungsdesigner möchte ich Ihnen mitteilen, dass dieser wichtiger ist, als Sie vielleicht denken.
Warum? Dieser Brief soll das Designteam inspirieren und ihm Anweisungen geben, damit es genau weiß, was zu tun ist und um es für das Projekt zu begeistern.
In meinen Jahren als Verpackungsdesigner habe ich sehr viele Designbriefe gesehen: Ein paar gut, ein paar schlecht, ein paar einfach schrecklich und gelegentlich wirklich, wirklich Großartige! Es ist an der Zeit, es sich einzugestehen!
Demnach finden Sie hier alles, was Sie wissen müssen, um den perfekten Designbrief zu erstellen.
Sie wissen natürlich alles über Ihre Marke und was sie einzigartig macht, dass die Kunden bei Ihnen guten Kaffee trinken, aber aufgrund der fantastischen Zeitschriftenauswahl verweilen oder dass Ihr CEO Pink hasst.
Ich weiß diese Dinge nicht. Damit ich ein Gefühl für Ihre Marke bekomme und mir inspirierende Ideen einfallen, müssen Sie mir die ganze Geschichte hinter Ihrem Projekt erzählen, sonst „beginnen wir mit Robin Hood und enden mit Pinocchio, einem Wolf und einem Kleiderschrank“.
Wenn es ein Problem gibt, sind meiner Erfahrung nach oft die Forderung oder die erwarteten Ergebnisse unklar. Im Laufe der Jahre bin ich viel besser geworden, beides herauszufinden. Es ist jedenfalls viel einfacher, wenn Sie genau wissen, wo Sie sind und wo Sie hinwollen. Es ist ein wenig wie Google Maps: Um die Route zu finden, benötigen Sie einen Punkt „A“ sowie einen Punkt „B“!
Bevor ich mit dem Entwerfen Ihrer Verpackung beginnen kann, muss ich wissen, wofür sie gedacht ist. Ist es eine Verpackung für ein neues Produkt? Welches? Ein Fahrrad? Ein Keks? Und wie wollen Sie es vermarkten? Das bedeutet auch, Regal-Kontext: Wo muss sich Ihre Marke behaupten? Wo wird sie platziert und konsumiert? In der Mitte des Geschäfts oder am Rand? Auf Augenhöhe oder darunter? Verkauft sie sich in Supermärkten oder kleinen Boutiquen?
Suchen Sie nach Primärverpackungen – die strengen Regeln für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln unterliegen – oder nach Sekundärverpackungen? Werden sie manuell befüllt, was eine größere kreative Freiheit ermöglicht oder handelt es sich um einen automatisierten Verpackungsprozess?
Wenn es sich um eine Neugestaltung handelt, was stimmt mit der jetzigen nicht? Wenn Sie mir sagen können, worauf Ihre Kunden nicht reagieren, kann ich etwas dagegen tun. Vielleicht reicht eine kleine Änderung, um Zeit und Geld zu sparen.
Um einen Mehrwert zu bieten, brauche ich ein klar definiertes Ziel und keine vage Beschreibung. Lesen Sie diese Beschreibung: “Wir brauchen eine verspielte Verpackung für den neuen Keks.” Toll, ich liebe Kekse auch, aber was für ein Keks könnte das sein? Wer ist Ihre Zielgruppe? Ist er ein zuckerfreier Keks für Diabetiker oder hat er die Form eines Tiers für Kinder? Diese Verpackungsdesigns sind auf jeden Fall sehr unterschiedlich.
Ja, Designer sind kreative Menschen und ich persönlich liebe es, meinen Gedanken freien Lauf zu lassen. Die Umsetzung einer Zeile auf einem Post-it in die Letztversion Ihrer Verpackung ist jedoch utopisch. In den meisten Fällen landen Sie möglicherweise nicht dort, wo Sie hinwollten.
Wenn Sie keinerlei Erwartungen haben, könnte das funktionieren. Denken Sie aber daran, dass die Entwicklung innovativer Konzepte Zeit und Mühe kostet und, um Ihnen eine großartige Verpackung zu liefern, wir bestimmt Rückfragen stellen.
Ich möchte Sie nicht verwirren, aber das Gegenteil gilt ebenfalls. Eine Beschreibung mit vielen Seiten, Statistiken und Informationen, die eine ganze Bücherei in den Schatten stellen, verlangsamt den Prozess auch. Es ist eine knifflige Balance, aber ein Designbrief muss genau definiert, prägnant und begeisternd sein.
Oh, und Designer sind auf Visuelles fokussiert! Vergessen Sie also nicht, mir jenen Stil mitzuteilen, den Sie wollen: Modern oder klassisch? Nüchtern oder auffällig?
Stellen Sie mir Ihr Logo und Ihre Corporate Identity sowie die Farben Ihres Unternehmens zur Verfügung! Bonuspunkte gibt es, wenn Sie ein Moodboard mit Farbfeldern und Schriften, die Sie ansprechen, sowie Beispielbildern anderer Marken, die Sie mögen, haben. Das ist sehr hilfreich!
Und zu guter Letzt: Bitte sagen Sie mir, ob Sie „Helvetica“ hassen! ;)
Nein, ich kann bis morgen keine Ergebnisse liefern und ich kann keine Gedanken lesen! Sie müssen mir sagen, was Sie wollen, zu welchem Zweck und bis wann.
Wenn Sie jedoch nicht genau wissen, was Sie möchten, oder mit zahlreichen Problemen kämpfen, ist es eine gute Idee, frühzeitig einen Designer einzubinden. Als visuell Denkende sind wir normalerweise ziemlich gut darin, kreative Probleme zu lösen und Sinnvolles auf die Beine zu stellen.
Es gibt auch nichts Besseres, als direkt mit uns zu sprechen – via Skype oder sogar von Angesicht zu Angesicht! Dies ist der schnellste Weg, um Unklarheiten zu beseitigen. Außerdem kann ein Gespräch bestimmte Zusammenhänge klären oder relevante Informationen enthalten, die im schriftlichen Teil fehlen.
Hier ist ein Beispiel für einen großartigen Designbrief: In diesem Fall waren die Anweisungen für ein Projekt im E-Commerce. Kontext, Einschränkungen, Ambitionen, Ergebnisse - alles war den Auftraggebern bewusst! Die Beschreibung war klar, strukturiert und realistisch. Der Kunde kannte die Herausforderung und wusste, was er von uns wollte: “Eine Packung, die aus dem Regal eines Geschäfts entnommen, (irgendwie) umgewandelt und mittels Kurier direkt an den Kunden gesendet werden kann.
Wir haben sofort mit der Ideenfindung und Prototyp-Entwicklung begonnen und die Auftraggeber eingeladen, einen Blick auf das Projekt zu werfen. Eine einwandfreie Kooperation: Wir entwickelten jene Elemente weiter, die ihrer Meinung nach am besten zum Projekt passten. Das Ergebnis ist ein Verpackungskonzept, mit dem sie noch heute ihre E-Commerce-Strategie umsetzen.
Merken Sie sich bitte, dass uns großartige Aufträge begeistern … und dann entstehen großartige Ideen!
Zusammenfassend, 3 Grundvoraussetzungen für einen Designbrief, der sich sehen lassen kann:
Unsere Display & Packaging Strategen beraten Sie gerne zu Ihren aktuellen Projekten. Gemeinsam mit Ihnen arbeiten wir daran, Ihren Umsatz zu steigern, Kosten zu senken und Risiken zu minimieren.
Kontaktieren Sie uns unter contact.sales@dssmith.com oder telefonisch unter +49 661 88118 für Deutschland & Schweiz und unter +43 2230 711 110 für Österreich. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Wir sind anders, weil wir die Chance erkennen, dass Verpackungen eine wichtige Rolle in der Welt um uns herum spielen können.