Einzelhandel

Shelf Ready Packaging – 5 Vorteile einer regalfertigen Verpackung

4 Minuten Lesezeit

Haben Sie beim Einkaufen schon mal etwas gekauft, auf das Sie spontan Lust bekommen haben? Laut einer Studie der International Data Group (IDG) sind Sie nicht allein. Rund 70 % der Kaufentscheidungen werden erst im Laden getroffen. Und wie ein Produkt präsentiert wird, spielt hierbei eine große Rolle.

Wenn ein Kunde ein Produkt nicht findet, das er eigentlich kaufen wollte, greift er in rund 37 % der Fälle einfach zur nächsten verfügbaren Alternative. Aber wie stellt man die Sichtbarkeit eines Produkts sicher? Die Antwort lautet: mit einer handelsgerecheten Verpackung -  Shelf Ready Packaging (SRP), auch bekannt als Retail Ready Packaging.

 

Was genau ist Shelf Ready Packaging

Kurz gesagt, SRPs sind Umverpackungen für Produkte, die im Regal platziert werden und diese gleichzeitig unterstützend bewerben! Durch diese Umverpackung kann ihr Produkt im Geschäft aufmerksamkeitsstark, schnell und ansprechend platziert werden. Aber das ist noch nicht alles!

Profitieren Sie von den Vorteilen einer guten Shelf Ready Packaging-Lösung:

Im Laden lassen sich mit einer SRP-Regalverpackung unter anderem folgende Vorteile realisieren:

  • Verbesserte Warenpräsentation & Platz für Ihre Werbebotschaft
  • Leichtes Öffnen der Verpackung – ohne Messer
  • Einfach ins Regal räumen und Ressourcen sparen
  • Gute Sichtbarkeit Ihrer Produkte Kaufwahrscheinlichkeit steigern
  • SRPs sind einfach zu entsorgen

5 benefits of SRP's

Bei der Betrachtung dieser Vorzüge wundert es also nicht, dass der Trend zu Shelf Ready Packaging ungebrochen ist. Das Unternehmen Walmart hat für hierfür sogar einen eigenen Begriff erfunden „pretty darn quick“, zu Deutsch „verflixt schnell“, was das ursprüngliche Ziel des SRP, nämlich eine attraktive aber auch schnelle Lösung für das Einräumen der Ware im Laden zu finden, sehr gut beschreibt.

Die Vorteile des SRP genauer erklärt:

1. Easy to identify - Verbesserte Warenpräsentaion & Platz für Ihre Werbebotschaft 

Shelf Ready Packaging-Lösungen sind eine Erweiterung der Primärverpackung und bieten dadurch weitere Fläche, die Sie für Ihr Branding nutzen können. Das bedeutet, dass die Gestaltung der Umverpackung dieselben klar identifizierbaren Farben, Beschriftungen und Logos aufzeigen sollte. Das sorgt für eine verbesserte Warenpräsentation und Sie nehmen im Regal optisch sogar mehr Platz ein.

3 Dinge, die Sie beachten sollten:

  1. Das Shelf Ready Packaging sollte das Branding der Primärverpackung erweitern, nicht verdecken.
  2. Verwenden Sie die gesamte Verpackung, um Ihre Werbebotschaft zu kommunizieren. So vermeiden Sie, dass ein übereilter oder unerfahrener Verkäufer Ihre Ware falsch platziert.
  3. Auch das Innere der Verpackung kann bedruckt werden. Das ist dann besonders von Vorteil, wenn sich ein Produkt schnell verkauft und die Mitarbeiter nicht die Zeit haben die Verpackung sofort auszutauschen. Leere Kartonagen sehen nicht gut aus.

2. Leichtes Öffnen der Verpackung - ohne Messer

Herkömmliche Verkaufsverpackungen müssen oft aufgeschnitten werden. Dies ist mühsam und kostet viel Zeit. Schlimmer noch: Ein Abrutschen des Messers kann die Ware beschädigen. Laut der IDG-Studie haben etwa 56 % der Kunden bereits Erfahrungen mit beschädigten Produkten gemacht und das wirkt sich negativ auf die Wahrnehmung des Produkts aus. 

Mit Shelf Ready Packaging vermeiden Sie Beschädigungen und machen es sich leichter. Denn entweder sind die SRP-Verpackungen zweiteilig, und haben ein Oberteil, das leicht zu öffnen ist oder sie sind ausreichend perforiert, sodass die Verpackung schnell aufzureißen ist.

3. Einfach ins Regal räumen und Ressourcen sparen

Die Auspackzeit von SRPs ist sehr gering und Mitarbeiter können leere Verpackungen schneller ersetzen als das bei regulären Verpackungen der Fall ist. Das spart Personal- und Arbeitsaufwand

80 % der Einzelhändler glauben, dass SRPs die Verkäufe um 4 % steigern können. Warum überzeugen nicht auch Sie Ihren Geschäftspartner mit diesem Wettbewerbsvorteil?

4. Gute Sichtbarkeit Ihrer Produkte - Kaufwahrscheinlichkeit steigern 

Shelf Ready Packaging verbessert die Produktpräsentation im Regal und das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Kunden Ihr Produkt wahrnehmen und kaufen. 53 % der Käufer sind der Meinung, dass SRPs die Markenkommunikation verbessern und 85 % der Käufer glauben, dass In-Store-Marketing einflussreicher ist, als jenes außerhalb. Rund 42 % der Käufer finden, dass SRPs das Einkaufen erleichtern.

Weiterhin können Sie folgendes tun, um den Komfort für den Käufer zu erhöhen und die Kaufwahrscheinlichkeit weiter zu steigern:

  • Ihre Regalverpackung sollte nicht zu groß sein, denn Kunden greifen ungern ganz nach hinten.
  • Lassen Sie die Stabilität Ihrer Ware in der Verpackung überprüfen und stellen Sie sicher, dass die Produkte nicht umfallen, wenn Kunden eines herausnehmen. 
  • Nutzen Sie die Regalverpackung um Ihre Markenaktivierung zu fördern. Warum experimentieren Sie nicht mit QR oder Barcodes, um den Kunden Zugang zu zusätzlichen Produktinformationen zu ermöglichen?

5. SRPs sind einfach zu entsorgen

Für SRP-Regalverpackungen wird eine minimale Menge an Verpackungsmaterial verwendet. Somit sind leere Verpackungen leicht zu zerkleinern und recyceln. Aber noch bevor sie recycelt werden, bieten Sie im Vergleich zu regulären Verpackungen Vorteile für Ihre Lieferkette und die Umwelt. 

Da Shelf Ready Packaging kompakter als reguläre Verpackungen sind, passen mehr Produkte auf eine Palette. Dies führt zu weniger Lieferfahrzeugen auf den Straßen, da weniger Lagerfläche benötigt wird.  Ein Plus für Sie und ein Plus für die Umwelt.

Möchten Sie wissen, wie SRPs Ihrem Unternehmen helfen und Ihren Umsatz steigern?

Unsere Display & Packaging Strategen beraten Sie gerne zu Ihren aktuellen Projekten. Gemeinsam mit Ihnen arbeiten wir daran, Ihren Umsatz zu steigern, Kosten zu senken und Risiken zu minimieren. 

Kontaktieren Sie uns unter contact.sales@dssmith.com oder telefonisch unter +49 661 88118 für Deutschland & Schweiz und unter +43 2230 711 110 für Österreich. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Quelle: International Data Group