E-Commerce

Warum die Nachhaltigkeit Ihrer Verpackungen so wichtig ist

4 Minuten Lesezeit

Im Jahr 2019 ist es zur Selbstverständlichkeit geworden, dass Online Bestellungen am nächsten Tag beim Verbraucher ankommen.

Die Nachhaltigkeit von Verpackungen und ihre Auswirkungen auf die Umwelt rücken mehr und mehr in den Fokus der Konsumenten. Eine aktuelle Marktstudie von Smithers Pira prognostiziert eine Verdoppelung der Nachfrage nach nachhaltigem Verpackungsmaterial in 5 Jahren: von 32,9 Mrd. USD im Jahr 2018 auf 63,3 Mrd. USD im Jahr 2023.

Was sind nachhaltige Verpackungen?

Der Begriff „nachhaltige Verpackungen“ kann verschiedene Bedeutungen haben, wie zum Beispiel

  • Verpackungen aus recycelten Materialien
  • Einfach zu recycelnde Monomaterial-Verpackungen
  • Verpackungen, die so wenig Ressourcen wie möglich verbrauchen
  • Verpackungen, die dem Konsumenten ermöglichen, sie wiederzuverwenden
  • Verpackungen mit einem Zweitnutzen

Im Idealfall erfüllt eine Verpackung alle oben genannten Punkte. Ein überverpacktes Produkt wird vom modernen, umweltbewussten Verbraucher als umweltschädlich angesehen und hinterlässt beim Kunden einen bitteren Nachgeschmack.

Zeigen Sie Ihren Kunden, dass Ihnen Nachhaltigkeit wichtig ist

Eines der größten Probleme beim unnötigen, übermäßigen Verpacken ist der leere Raum - Luft, die sich in Paketen befindet. Die Umweltkosten? Diese entsprechen in etwa den jährlichen CO2-Emissionen von Ländern wie Belgien, Pakistan oder Argentinien.

Überverpackte Produkte sind nicht nur nervig, sondern werden auch zunehmend von Verbrauchern negativ wahrgenommen.

Dies wird durch eine Studie bestätigt, die Mintel 2018 in fünf europäischen Ländern durchgeführt hat:

  • 71 % der Befragten gaben an, dass sie ihre Verpackung für etwas anderes wiederverwenden möchten
  • 57 % wünschen sich weniger Verpackung
  • 79 % möchten, dass die Verpackung zu 100% recycelbar ist
  • 76 % wünschen sich Verpackungen aus recycelten Materialien

Ein weiterer Grund, sich für nachhaltige Verpackungen zu entscheiden liegt darin, dass jede unnötige Verpackung Sie eine Menge Geld kostet. Zurück zur unnötigen Luft in Paketen: Allein durch die Lösung dieses Problems könnten weltweit Einsparpotenziale von rund 46 Milliarden US-Dollar pro Jahr erzielt werden.

Nachhaltige Verpackungen: So geht's richtig

Wir haben einige Beispiele von Unternehmen zusammengestellt, die durch ihre Verpackungsdesigns Nachhaltigkeit auf die nächste Ebene bringen.

1. Zweitnutzen der begeistert

Die Kinderwagenfirma Joolz liefert ihre Waren in einer Verpackung, die gedruckte Anweisungen enthält, wie die Verpackung in eine Vielzahl von verwendbaren Objekten umgewandelt werden kann. Nach einigen geschickten Handgriffen verwandelt sich die Verpackung so zum Beispiel in Stühle, Vogelhäuschen oder sogar einen Lampenschirm.

Die Anleitung dazu befindet sich übrigens direkt aufgedruckt auf der Verpackung und nicht auf einem separaten Blatt Papier.

Crafty cardboard repurposing by Joolz

2. Maximaler Minimalismus

Das Naturkosmetikunternehmen Farmacy erhielt mehrere Auszeichnungen für seine elegante Verpackung, die sich von der Hauptzutat des Produkts inspirieren lässt, nämlich Honig. Das sechseckige Design erinnert an eine Wabe und entfaltet sich wie eine Blüte.

Die gesamte Verpackung besteht aus einem Stück Wellpappe, was das flachliegende Recyceln erleichtert.

Anstatt eine Beilage mit Markeninformationen hinzuzufügen, wird die Markengeschichte auf die Innenseite gedruckt. Denken Sie, dass dies auch für Ihre Marke funktionieren könnte? 

Eco-friendly packaging by Farmacy Beauty

3. Traumhaft schöne Designs

Die Beauty-Firma Birchbox schickt ihren Kunden jeden Monat eine Auswahl von Mustern zum Probieren. Der Inhalt ist immer unterschiedlich, ebenso die Verpackung. Indem sie limitierte Editionen anbieten - wie zum Beispiel eine Mad Men-Edition, um das Serienfinale zu ehren -, spielen sie mit aktuellen Trends und verwandeln ihre Verpackungen in Sammlerstücke. 

Editorial e-commerce by Birchbox

Unser CEO unterstreicht die Bedeutung von nachhaltigen Verpackungslösungen

Bereits heute gehen große Verpackungsunternehmen mit gutem Beispiel voran. Bei DS Smith werden 85% aller Verpackungen aus recycelten Materialien hergestellt. Das ist aber noch nicht alles: Das Unternehmen bemüht sich aktiv darum, Altpapier zu sammeln, zu recyceln und daraus wieder neue Verpackungen herzustellen.

Neugierig, wie wir Ihre Displays & Verpackungen nachhaltiger machen können?

Unsere Display & Packaging Strategen beraten Sie gerne zu Ihren aktuellen Projekten. Gemeinsam mit Ihnen arbeiten wir daran, Ihren Umsatz zu steigern, Kosten zu senken und Risiken zu minimieren. 

Kontaktieren Sie uns unter contact.sales@dssmith.com oder telefonisch unter +49 661 88118 für Deutschland & Schweiz und unter +43 2230 711 110 für Österreich. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.